Veranstaltungen zum 8. Mai 2025

B 75 (Ahrensburg/Bargteheide/Bad Oldesloe/Reinfeld)

30. April und 2. Mai 2025

30. April und 2. Mai 2025: 80 Jahre Todesmärsche entlang der B75 (Begehung mit Gedenkveranstaltungen) <mehr erfahren>

Flensburg

8. Mai 2025

Die Europawoche 2025 – Zwischen Angst und Hoffnung (Tagung) <mehr erfahren>

Friedrichskoog

März bis Juni 2025

Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Dithmarschen (Eine Veranstaltungsreihe im Historischen Lernort Neulandhalle) <mehr erfahren>

Kaltenkirchen

10. Mai 2025

Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen (Geführter Rundgang zum Tag der Befreiung am 08. Mai) <mehr erfahren>

22. Mai 2025

Wie weiter? Vor 80 Jahren: Kriegsende, Aufarbeitung, Kontinuitäten – Blicke auf Schleswig-Holstein und Kaltenkirchen (Vorträge mit Illustrationen) <mehr erfahren>

Kiel

4. April 2025

„Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949. Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende (Musikalische Lesung) <mehr erfahren>

7. Mai 2025

Erinnern, Verstehen, Gestalten. Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des AEL Nordmark (Gedenkveranstaltung) <mehr erfahren>

8. Mai 2025

Befreiung! (Künstlerische Intervention) <mehr erfahren>

80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs: Die Bedeutung des 8. Mai in Geschichte und Gegenwart (Vorträge und Diskussion) <mehr erfahren>

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! (Fahrradtour) <mehr erfahren>

Ladelund

8. Mai 2025

Gedenken in Ladelund (Gedenkveranstaltung) <mehr erfahren>

Lübeck

29. April 2025

„Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand“. Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes <mehr erfahren>

8. Mai bis 22. Juni 2025

„Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ (Ausstellung / Ausstellungseröffnung) <mehr erfahren>

Neustadt

2. Mai 2025

Marktplatz der Erinnerungen (Infostände verschiedener Institutionen und offene, künstlerische Angebote für Neustädter Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten zum Gedenken an die Ereignisse rund um den 3.Mai in Neustadt in Holstein) <mehr erfahren>

3. März 2025

3. Mai 1945 – Bombardierung der Häftlingsschiffe in der Neustädter Bucht (Gedenkveranstaltung) <mehr erfahren>

8. Mai 2025

GESCHICHTE(N) LIVE. 80 Jahre nach Kriegsende zurück am Ort der Befreiung (Zeitzeugen-Talk mit dem Holocaust-Überlebenden MANFRED GOLDBERG) <mehr erfahren>

Online

Voraussichtlich Anfang Mai 2025

Podcast des DLF „Der Rest ist Geschichte“ zum 8. Mai (Interview / Podcast) <mehr erfahren>

Pinneberg

3. April 2025

Denkmäler, die Kriege ehren (Vortrag) <mehr erfahren>

28. April 2025

Workshop „Liberation Dance“ – Flashmob zum 8. Mai (Workshop) <mehr erfahren>

7. Mai 2025

Jahrestag der Befreiung vom Faschismus (Rede und Filmvorführung) <mehr erfahren>

8. Mai 2025

„Liberation Dance“ – Tanzen und Gedenken (Flashmob) <mehr erfahren>

Ratekau

7. April 2025

Gedenken. Aber wie? (Vorträge) <mehr erfahren>

Stockelsdorf

9. Mai 2025

Friedensfest des Kulturausschusses Stockelsdorf <mehr erfahren>

Tornesch

8. Mai 2025

NS-Verfolgung, Hitlerreich, Krieg (Rundgang) <mehr erfahren>

Wahlstedt

8. Mai 2025

Licht ins Dunkel bringen – die Schicksale von russischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen in im Marineartilleriearsenal beleuchten (Gedenkfeier mit Texten und Musik) <mehr erfahren>