29. April 2025: Engagiert für Demokratie – 80 Jahre danach. Auftaktveranstaltung der Aktionswochen „80 Jahre danach“ des Aktionsnetzwerkes für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein

Format der Veranstaltung (Vortrag, Filmvorführung, Lesung etc.):
Podiumsdiskussion
Info-Stände von Netzwerkpartner*innen

Referent*innen/aktive Hauptperson(en):
Für die Podiumsdiskussion:
Medi Kuhlemann – Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS SH) – Fachstelle Demokratiepädagogik

Johannes Marhold – Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (RBT) Lübeck der AWO SH
N.N. – Omas gegen Rechts Ostholstein (Eutin/Plön und Umgebung)
Petra Kirner – Kreispräsidentin / Kreis Ostholstein
N.N. – KiJuPa Neustadt
Moderation: Manja Krausche – Leitung der Gedenkstätte Ahrensbök und Hilmar Götze – Projektkoordination des Aktionsnetzwerkes für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein

Bühnenperformance und Ausstellung von Schüler*innen der Schule an den Auewiesen Malente und der Künstlerin Uli von Welt zum Thema „Nationalsozialismus in Ostholstein“

Veranstaltungsort: Haffhuus, Bahnhofstraße 7, 23683 Scharbeutz

Datum und Uhrzeit: Di. 29.04. Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, Abschluss 20:30

Eintritt: kostenlos

Anmeldung: Es ist keine Anmeldung erforderlich

Veranstalter: Gedenkstätte Ahrensbök, Aktionsnetzwerk für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein sowie das Museum für Regionalgeschichte Scharbeutz

Mit der Auftaktveranstaltung der Aktionswochen „80 Jahre danach“ des Aktionsnetzwerkes für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein wollen wir einen Blick auf die Frage werfen, wo unsere Demokratie derzeit steht und welche Form von Einsatz und Engagement es bedarf um sie widerstandsfähig zu machen gegen aktualisierte Formen rechter Bedrohung. Neben der inhaltlichen Diskussion auf dem Podium bieten Netzwerkpartner*innen an ihren Info-Ständen verschiedene Angebote aktiv zu werden.

Webseite des Aktionsnetzwerkes für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein für die Veranstaltungsreihe „80 Jahre danach“: www.aktionswocheninostholstein.jimdofree.com
(abrufbar ab 15. April 2025)