2. Mai 2025: Marktplatz der Erinnerungen

Format der Veranstaltung: Infostände verschiedener Institutionen und offene, künstlerische Angebote für Neustädter Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten zum Gedenken an die Ereignisse rund um den 3.Mai in Neustadt in Holstein

Referent*innen/aktive Hauptperson(en): verschiedene Künstlerinnen und Künstler u.a. Grafitti-Künstler Honsar, Illustratorin Julia Kaergel, Poetry Slamerin Monika Mertens, Schriftstellerin Ursula Flacke, Musikerin Uli von Welt, Institutionen wie u.a. Cap Arcona Museum/Neues Dokumentationszentrum, Büro für Geschichte, zeiTTor-Museum, Arbeitskreis Cap Arcona, Schul-AG Cap Arcona, Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt, Demokratie leben, Omas gegen Rechts! Netzwerk Cap Arcona, Gedenkstätte Ahrensbök, Grußworte von Martine Letterie (Amicale) und Mano Salokat (KJN) sowie dem Landesbeauftragten für politische Bildung Christian Meyer-Heidemann

Veranstaltungsort: Marktplatz Neustadt in Holstein

Datum und Uhrzeit: 02.05.2025 in der Zeit von 9.00-14.00 Uhr

Eintritt: kostenlos

Anmeldung: Nein

Veranstalter: Amicale Internationale KZ Neuengamme und das Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein

Auch in diesem Jahr findet wieder im Rahmen der Gedenktage rund um die tragischen Ereignisse am 3.Mai 1945 auf dem „Marktplatz der Erinnerungen“ ein besonderes Programm zur Erinnerung und zum Gedenken statt. Dieses richtet sich insbesondere an die Neustädter Schülerinnen und Schüler, denen dieses Mal vielfältige, künstlerische Angebote verschiedene Zugänge zur Thematik ermöglichen sollen. Diese offenen Angebote erstrecken sich unter anderem über die Gestaltung eines Grafittis, verschiedener Lied- und Poetrytextkomposition, einer offenen Schreibwerkstatt, einer illustratorischen Annäherung bis hin zu einer gemeinsamen Gestaltung eines Lego-Objekts. Ebenso spannend und interessant werden die Infostände der verschiedenen Institutionen, die sich allesamt im Schwerpunkt mit Erinnerungskultur und Demokratiebildung beschäftigen. Neben den Neustädter Jugendlichen sind selbstverständlich auch alle Interessierten auf dem Neustädter „Marktplatz der Erinnerungen“ herzlich willkommen!