22. Mai 2025: Wie weiter? Vor 80 Jahren: Kriegsende, Aufarbeitung, Kontinuitäten – Blicke auf Schleswig-Holstein und Kaltenkirchen

Format der Veranstaltung: Vorträge mit Illustrationen; geplant: Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Prof. Dr. Uwe Danker, Pens. Professor der Europa-Universität Flensburg; Dr. Gerhard Braas, Historiker/Kaltenkirchen

Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.00 Uhr

Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: GeschichtswerkStadt Kaltenkirchen

Prof. Dr. Uwe Danker wird in seinem zweigeteilten Vortrag das Kriegsende in Schleswig-Holstein schildern und anschließend auf NS-Aufarbeitung und NSKontinuitäten in Schleswig-Holstein blicken.
Dr. Gerhard Braas berichtet über dramatische Tage in Kaltenkirchen im Mai 1945: Auflösung der NS-Strukturen, kampflose Besetzung des Flugplatzes Moorkaten, gescheiterte eigenständige Demokratisierung, Leben unter britischer Besatzung.

<Veranstaltungsplakat (PDF)>