-
7. Mai 2023: „Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus“
Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00 Uhr, Holstentor Lübeck„Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus“ Circa zweistündiger…
-
2. Mai 2023: Keine Gerechtigkeit. Über die ungleiche Unterstützung des Lübecker KZ-Überlebenden Fritz Bringmanns und des Hamburger SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945
Dienstag, 2. Mai 2023, 18:00 Uhr, Lesesaal des Archivs der Hansestadt LübeckKeine Gerechtigkeit. Über die ungleiche Unterstützung des Lübecker KZ-Überlebenden…
-
30. Januar 2023: “Menetekel 30. Januar 1933“
Montag, 30. Januar 2023, 19.00 Uhr, Lübeck, Willy-Brandt-Haus“Menetekel 30. Januar 1933“ Das Scheitern der Weimarer Republik und heutige Bedrohungen freiheitlicher…
-
27. Januar 2023: Zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
Freitag, 27. Januar 2023, 18.00 Uhr, Lübeck, Lübecker DomZum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit In Kooperation mit der Gedenkstätte…
-
17. Juni 2021: „Die ‚Stunde null‘ und der Neuanfang in Lübeck 1945/1946“
Vortrag von Eike Daniel Löper, M.A. Archiv der Hansestadt Lübeck
-
16. Mai 2021: Gedenken an die Deportation der Lübecker Roma und Sinti
16:00 Uhr am Mahnmal zwischen Zeughaus und Haus der Kulturen in Lübeck
-
Dokumentation – “Menetekel 30. Januar 1933“
Über folgenden Link gelangen Sie zu einer Audiodokumentation der Veranstaltung: https://willy-brandt.de/aktuelles/audio-video/menetekel-30-januar-1933-das-scheitern-der-weimarer-republik-und-heutige-bedrohungen-freiheitlicher-gesellschaften/
-
8. Mai 2022: Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung in der Arbeiterbewegung 1933 – 1945
14:00 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt: Stele zum Gedenken an die Befreiung Lübecks am 8. Mai (Holstentor), Lübeck Auf unserem Themengang „Als…
-
8. Mai 2021: Mahnwache zum Jahrestag der Befreiung
13:00 – 15:00 Uhr: Mahnwache zum Jahrestag der Befreiung an den „Stolpersteinen“ von Regina Rosenthal und ihrer Tochter Fina, Marlesgrube…