-
8. Mai bis 22. Juni 2025: „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“
Format der Veranstaltung: Ausstellung / Ausstellungseröffnung Veranstaltungsort: St.-Marien-Kirche, Marienkirchhof 1, Lübeck Datum und Uhrzeit: Eröffnung am 8. Mai, 18:30 Uhr…
-
29. April: „Waches Gewissen – Aufruf zum Widerstand“. Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Veranstaltungsort: Gedenkstätte Lutherkirche, Moislinger Allee 96, Lübeck Datum und Uhrzeit: 8. Mai, 18:00-20:00 Uhr Eintritt: frei Anmeldung: nicht…
-
8. Mai 2021: Gedenkkundgebung zum Tag der Befreiung
am Zeughaus/Parade <mehr erfahren (PDF)>
-
8. Mai 2024: Tag der Befreiung – 8./ 9. Mai – Tag des Sieges – Der 8. Mai muss als Tag der Befreiung vom Faschismus und Krieg in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden.
Gedenkkundgebung Mit Redebeiträgen von DFG VK, Ver.di AK Frieden, VVN-BdA und Musik Einladungzu einer GedenkkundgebungTag der Befreiung – 8./ 9.…
-
8. Mai 2024: „Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung 1933-1945“
Alternativer Stadtspaziergang In Lübeck gab es – wie auch andernorts – nur wenige Menschen, die sich der NS-Diktatur entgegengestellt und…
-
9. Mai bis 12. Juni: „Der lange Weg“. Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma in Lübeck und in Schleswig-Holstein
9. Mai bis 12. Juni, Lübeck, Katharinenkirche„Der lange Weg“. Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma in Lübeck und in…
-
8. Mai 2023: 1945 – wie alles anfing
Montag, 8. Mai 2023, 19:30 Uhr, Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck1945 – wie alles anfing Vortrag des Historikers Dr. Wolfgang Muth…
-
7. Mai 2023: „Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus“
Sonntag, 7. Mai 2023, 11:00 Uhr, Holstentor Lübeck„Als das rote Lübeck braun wurde. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus“ Circa zweistündiger…