-
24. März 2023: Rückblende 1: Elmschenhagen 1933 bis 1945 – Wie war es damals?
Freitag, 24. März 2023, 19.00 Uhr, Kiel, Maria-Magdalenen-Kirche ElmschenhagenRückblende 1: Elmschenhagen 1933 bis 1945 – Wie war es damals? Referent*innen:…
-
16. Februar 2023: “Die schleswig-holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus“
Donnerstag, 16. Februar 2023, 18 Uhr, Kiel, Plenarsaal des Landeshauses“Die schleswig-holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus“. Referent: Dr. Helge-Fabian Hertz, wissenschaftlicher Mitarbeiter…
-
27. Januar 2023: „Lichter gegen Dunkelheit“
„Lichter gegen Dunkelheit“, 27. Januar 2023, teilnehmende EinrichtungenHenri-Goldstein-Haus QuickbornFlandernbunker KielBlumen für GudendorfGedenkstätte Ahrensbök
-
27. Januar 2023: Zeitzeugen-Gespräch: Ein Holocaust-Überlebender erzählt …
Freitag, 27. Januar 2023, 14.00 Uhr, Kiel, Audimax der Christian-Albrechts-UniversitätZeitzeugen-Gespräch: Ein Holocaust-Überlebender erzählt … Mit Ivar Buterfas-FrankenthalVeranstaltung für Schülerinnen und…
-
26. Januar 2023: Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19.00 Uhr, Kiel, Plenarsaal des LandeshausesZentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Veranstalter*in:Landtag Schleswig-Holsteinhttps://www.landtag.ltsh.de/
-
27. Januar 2023: “Kriegsvergewaltigung als Strategie und Alarmsignal gesellschaftlicher Verrohung“
Freitag, 27. Januar 2023, 19.00 Uhr, Kiel, Flandernbunker“Kriegsvergewaltigung als Strategie und Alarmsignal gesellschaftlicher Verrohung“ Referent: Reinhard Pohl, freier Journalist, KielDer…
-
8. Mai 2022: Gedenken an das „Arbeitserziehungslager Nordmark“ in Kiel – 3 Gedenksteine erinnern an das ehemalige Gestapo-Lager
14.00 Uhr, Rundgang, Gedenkort „Arbeitserziehungslager Nordmark“, Rendsburger Landstraße 227, 24113 Kiel-Russee Die drei Gedenksteine aus verschiedenen Epochen der Nachkriegszeit erinnern…
-
6. Mai 2022: Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft
17:30 – 20:00 Uhr, Erzählcafé, „Legienstraße 40“, 24103 Kiel Veranstalter: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein Im Rahmen der Veranstaltungen in Schleswig-Holstein um den…
-
5. Mai 2022: 8. Mai 2022: Demokratisches Engagement aus historischer Verantwortung
19.00 Uhr, Vortrag und Gespräch, Gemeindesaal der Maria-Magdalenen-Kirche, Im Dorfe 1, 24146 Kiel Referent: Dr. Stephan Linck, Historiker, Studienleiter für…