-
Für Else Marie Pade – ein Gedicht zum Befreiungstag 2024
Multimediabeitrag (online) Else Marie Pade erlebte die Befreiung Dänemarks vom NS-Regime als Inhaftierte im Gefangenenlager Frøslev (bei Flensburg). Die Komponistin…
-
8. Mai 2023: GESCHICHTE(N) LIVE: Zeitzeugen-Talk im Livestream mit dem Holocaust-Überlebenden Manfred Goldberg
Montag, 8. Mai 2023, 11.00 Uhr, digitale VeranstaltungGESCHICHTE(N) LIVE: Zeitzeugen-Talk im Livestream mit dem Holocaust-Überlebenden Manfred Goldberg Manfred Goldberg hat…
-
„Friedensprojekt Windpferd“
Projekt für Klassenstufen 3-10 <mehr erfahren (PDF)>
-
6. Mai 2021: „Gerettet, aber nicht befreit“
19:00 Uhr: Online-Führung durch die Sonderausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg <mehr erfahren (PDF)>
-
5. Mai 2021: „Kriegsende 1918 – Kriegsende 1945“
19:00 Uhr Vortrag von Dr. Dieter Hartwig <mehr erfahren (PDF)>
-
3. Mai 2021: „Cap-Arcona“-Gedenken
10:00 Uhr am Ehrenfriedhof am Stutthofweg <mehr erfahren (PDF)>
-
23. April 2021: „KRIEGER EHREN in Kirchen & Kommunen?“
10:00-16:00 Uhr Online-Netzwerktreffen <mehr erfahren (PDF)>
-
9. Mai 2022: Die Weiße Rose – Widerstand im Nationalsozialismus
10:00 Uhr, Digitaler Workshop für Schulklassen, Online Sophie Scholl hat sich in der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ gegen das Hitler-Regime…
-
4. Mai 2022: „Erinnerungskultur an Eurer Schule. Gedenktag 8. Mai 2022: Heute Verantwortung übernehmen für eine gelingende Zukunft!“
09:45 – 11:15 Uhr, Offener Kanal Kiel Veranstalter: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein…