-
26. Januar 2023: “Wann fängt es an? Gegen das Vergessen“
Donnerstag, 26. Januar 2023, 18 Uhr, Elmshorn, Saalbau der Freien Waldorfschule“Wann fängt es an? Gegen das Vergessen“ Tag des Gedenkens…
-
11. Mai 2022: „Die Nazis machten uns zu Juden“
19:00 Uhr: mit der Zeitzeugin Marianne Wilke, Rathaus Pinneberg <mehr erfahren (PDF)>
-
8. Mai 2022: „Auf Spurensuche in Quickborn“
14:00-17:00 Uhr: Geschichtliche Radtour. NS-Herrschaft, Verfolgung, Befreiung <mehr erfahren (PDF)>
-
8. Mai 2022: Stolpersteine in Uetersen
15:00 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt: Tornescher Weg 5-7, 25436 Uetersen Leitung: Erhard Vogt, begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung bei . Diese gleiche Stadtführung…
-
7. Mai 2022: Stolpersteine in Uetersen
11:00 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt: Tornescher Weg 5-7, 25436 Uetersen Leitung: Erhard Vogt, begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung bei . Diese Stadtführung wird…
-
8. Mai 2021: Stadtrundgang entlang der „Stolpersteine“
11:00 Uhr, Treffpunkt ist am Tornescher Weg 5-7 Zu diesem Rundgang lädt die Uetersener Geschichtswerkstatt ein. Die Teilnahme ist kostenfrei,…
-
8. Mai 2021: Antifaschistischer Stadtrundgang zur Selbstbefreiung Elmshorns am 4. Mai 1945
11:55 Uhr an der Nikolaikirche Seit vielen Jahren organisieren Antifaschistinnen und Antifaschisten aus Anlass der Selbstbefreiung Elmshorns Aktionen und Veranstaltungen.…
-
8. Mai 2021: Gegen das Vergessen: „Stolpersteine“ putzen.
Die SPD Elmshorn ruft dazu auf, gemeinsam die „Stolpersteine“ in der Stadt zu putzen und so der Opfer des Nationalsozialismus…
-
8. Mai 2021: Kundgebung zum Tag der Befreiung
Um 12:00 Uhr am Gedenkstein am Pinneberger Rathaus Initiiert und moderiert von Dieter Borchardt, mit Reden von Jens Wilke, Kreisvorsitzender…