-
4. April 2025: „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949. Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Format der Veranstaltung: Musikalische Lesung Referent*innen/aktive Hauptperson(en):Roman Knižka & das Bläserquintett OPUS 45Grußwort der Kieler Stadtpräsidentin Bettina Aust Veranstaltungsort: Petruskirche,…
-
22. Mai 2025: Wie weiter? Vor 80 Jahren: Kriegsende, Aufarbeitung, Kontinuitäten – Blicke auf Schleswig-Holstein und Kaltenkirchen
Format der Veranstaltung: Vorträge mit Illustrationen; geplant: Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Prof. Dr. Uwe Danker, Pens. Professor…
-
8. Mai 2025: NS-Verfolgung, Hitlerreich, Krieg
Format der Veranstaltung: Rundgang zu stadtgeschichtlichen Orten Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Annette Schlapkohl (Historikerin) Veranstaltungsort: Gedenktafel am Gebäude der alten Brennerei, Tornesch…
-
7. April 2025: Gedenken. Aber wie?
Format der Veranstaltung: Vorträge Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Dr. Stephan Linck, Dr. Peter Wendt, Günter Knebel Veranstaltungsort: Feldsteinkirche Ratekau, 23626 Ratekau, Hauptstraße…
-
8. Mai 2025: Gedenken in Ladelund
Format der Veranstaltung: Gedenkveranstaltung Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Dr. Katja Happe Veranstaltungsort: Gedenkstein am ehemaligen Lagergelände des KZ Ladelund (Stato, 25926 Ladelund,…
-
8. Mai 2025: Die Europawoche 2025 – Zwischen Angst und Hoffnung
Format der Veranstaltung: Tagung Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Dr. Katja Happe Veranstaltungsort: https://www.uni-flensburg.de/international/europawoche-2025#c197337 Datum und Uhrzeit: 8.5.2025 (Teil von Partnertag 2: 13.45-14.35)…
-
Voraussichtlich Anfang Mai: Podcast des DLF „Der Rest ist Geschichte“ zum 8. Mai
Format der Veranstaltung: Interview / Podcast Referent*innen/aktive Hauptperson(en): Dr. Katja Happe, Prof. Dr. Friso Wielenga Veranstaltungsort: Online als Podcast unter…
-
8. Mai 2025: Licht ins Dunkel bringen – die Schicksale von russischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen in im Marineartilleriearsenal beleuchten
Format der Veranstaltung: Gedenkfeier mit Texten und Musik bei der Gedenkstätte auf dem Gelände des Info- und Dokumentationszentrums Marineartilleriearsenal im…